Neue Konzepte für seniorengerechtes Service-Wohnen gibt es inzwischen vielerorts. Mit ARGENTUM setzt die Kreiswohnbau neue Maßstäbe.
Menschen, die das Arbeitsleben weitgehend hinter sich gelassen haben, möchten auch im fortgeschrittenen Alter ihr Leben aktiv gestalten. Verpflichtungen für das eigene Heim und die Familie rücken in den Hintergrund. Andere Wünsche werden wichtiger. Einer davon ist der Wunsch nach erhöhter Sicherheit in der Wohnung und nach Unterstützung im Alltag, wenn sie erforderlich wird.
Beides sind zentrale Eckpfeiler der ARGENTUM-Idee: Komfortable, barrierefreie Wohnungen für die „Silver Generation“ die mit dem Einsatz intelligenter Haustechnik und Hausnotruf für mehr Sicherheit sorgen und zentrumsnah gelegen sind. Viel Wert wird auf ebenfalls barrierefrei gestaltete Gartenflächen und großzügige Terrassen gelegt. Das eigene Auto wird in der Tiefgarage abgestellt, die per Aufzug mit den Wohnungen verbunden ist. Modernes Design und hochwertige Details steigern das Wohngefühl in den ARGENTUM-Wohnanlagen.
Es sind bereits mehrere ARGENTUM Projekte — sowohl zur Miete als auch zum Kauferwerb — realisiert und umgesetzt worden und weitere in Planung. So wurde in Sarstedt die Idee in den Jahren 2013 und 2014 gleich zweimal Realität: Pionier ist die Wohnanlage „Am Ried“ mit 25 Mietwohnungen. Das zweite Projekt mit vergleichbaren Wohnungsgrößen aber als Eigentumswohnungen konzipiert findet in der „Liegnitzer Straße“ seine Realisierung.
In 2015 folgte dann die Fertigstellung des Mietprojekts ARGENTUM Kaiserhof in Bad Salzdetfurth — eine beispielhafte Symbiose von Altbau und Neubau.
Und die Planungen für das nächste ARGENTUM-Mietprojekt in Elze nehmen auch schon Formen an.