Bei allen ARGENTUM Wohnanlagen ist der Wärmeschutz und die Energieversorgung gemäß dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz und der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) ausgeführt. In der Liegnitzer Straße wird eine moderne Gas-Brennwert-Heizungsanlage mit zentraler Warmwasserbereitung und solarer Heizungsunterstützung eingebaut, die per Außenfühler und Zeitschaltuhr energieeffizient geregelt wird. Die mit Plattenheizkörpern ausgestatteten Wohnungen werden über Aufputz-Abluftgeräte kontrolliert gelüftet. Die Nachströmöffnungen in den Außenwänden der Wohn- und Schlafräume sorgen für die nötige Frischluft. Ein System, das effektiv vor Feuchteschäden und Schimmelbildung schützt.
Auch ARGENTUM Liegnitzer Straße nutzt modernste Technik zur intelligenten Steuerung der Haustechnik. Über integrierte Schalter im Eingangsbereich können die Bewohner nicht nur ihre Heizung und das Licht überwachen, sondern auch sämtliche Jalousien bequem fernsteuern. Die leichte Bedienbarkeit der Gebäudesteuerung hat dabei Priorität und unterstützt das Ziel, hohen Komfort bei größter Sicherheit zu bieten. Auf Wunsch können die Einstellungen auch über einen Tablet-PC, einen Laptop oder ein Smartphone gesteuert werden. Dies muss individuell für jede Eigentumswohnung vereinbart werden. ARGENTUM Liegnitzer Straße wird mit einem Kabelanschluss für den TV-Empfang ausgestattet.
Die Wohnungen erhalten eine Gebäudesteuerung, die folgende Komponenten beinhaltet:
- Einbruchschutz durch intelligente Lichtsteuerung (Anwesenheitssimulation, Programmierung von Lichtszenen)
- Zentrale Abschaltung kritischer Elektrogeräte an der Eingangstür
- Steuerung der Haustechnik (Licht, Jalousie, Heizung) in jedem Raum über einen Schalter
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, durch ein zusätzliches Modul (als Sonderwunsch), diese Einstellungen über einen Tablet-PC, Laptop oder Smartphone zu steuern.
Die Elektroinstallation wird als Unter-Putz-Installation ausgeführt. Sämtliche Schalter und Steckdosen im Wohnbereich werden im Kunststoff-Flächenprogramm in der Farbe weiß installiert.
Alle weiteren Details zur Technik entnehmen Sie bitte der Baubeschreibung (56 KB).